First time twenty-nine oder Goodbye 26″

29er Canyon von Olaf
Olafs Heiligtum – Danke!

Heute bin ich zum ersten mal auf einem 29er (twenty-niner) gesessen und gefahren. Tja, was soll ich euch sagen. Es war ziemlich geil.

Als Olaf im Frühjahr mit seinem neuen knallroten Canyon Neuron ankam, war ich etwas zurückhaltend bis skeptisch. 29 Zoll, 12 Gänge (mit 50er ! Rettungsring), fette Federung vorne und hinten, naja und überhaupt alles so shiny, modern und gut verarbeitet. Gähn..

Für jemanden, der seit über einem Vierteljahrhundert mit 26-Zoll-Hardtails unterwegs ist und diese auch selber aufbaut, wirkt so ein moderner Bolide wie ein Alien. Zudem war ich bergauf wie bergab noch immer deutlich schneller. Und genau das schob ich auf diese eben genannten Unterschiede zum Hardtail. Zumindest bis eben.

Wie gesagt, es war meine erste Tour – 35km durchs moderate Alstertal – daher kann das kein ausführlicher Fahr- und Testbericht sein.

Räder
Von Anfang an fühlte ich mich trotz der deutlich höheren Sitzposition wie zuhause auf dem Teil. Die Lok rollt fast schon unheimlich leise und nimmt kleine bis mittlere Unebenheiten, ohne dass man sie wirklich zu spüren bekommt. Wenn man die Dämpfer hart stellt, wird man auch sehr schnell sehr schnell. Ein größerer Radumfang hat dann doch schon so seine Vorteile. Das Fahren um harte Kurven ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, da der Wendekreis größer ist – aber das lässt sich trainieren.

Schaltung
Funktioniert! Ein kleines Detail, das bei meinen eigenen Rädern nicht immer gegeben ist. Daher hab fahr ich auch gerne Fixie ohne Freilauf und Bremsen. 🙂
Sehr angenehm, mit nur einem Schalthebel die ganze Bandbreite abzudecken. Kein hektisches Kettengerassel vor dem Wechsel des Terrains. Die Abstufung ist für mich noch nicht ganz optimal, aber 10-50 sind schon mal ein guter Start. Alter!

Scheibenbremsen
Arbeiten ebenfalls zuverlässig und leise. Guter Druckpunkt, kein Quietschen oder Schleifen. Ingesamt ein sehr aufgeräumtes Cockpit.

Gabel und Dämpfer 
Vor und hinten gibt es drei Modi. Hart, mittel und weich. Das Coole ist, man kann alles (Fox Float Factory) bequem während der Fahrt einstellen. Ich bin durch diverse Löcher und über diverse Wurzeln gefahren und habe es kaum gemerkt. Auf meinem GT Zaskar (26″) hätte ich deutlich mehr arbeiten müssen. Neben dem Komfort bietet ein Fully aber auch einfach mehr Sicherheit.

Fazit
Eine völlig (berechtigt) neue Generation von Bike.
29 x Willhaben!

Diese Jungs hier gefallen mir schon ganz gut 🙂

  • +++ Canyon Lux CF SLX 9.0 Race Team
  • +++ Stevens JURA CARBON SL
  • ++ YT Jeffsy 29 CF Pro Race
  • + Rocky Mountain Element Carbon 99
  • Kona Process
  • Yeti SB100
  • Orbea Oiz
  • Santa Cruz Blur
  • Scott Genius

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.